Wir möchten Euch hiermit über zwei Neuerungen zu website-bezogenen Kampagnen informieren. Website-bezogene Kampagnen geben Inserenten die Möglichkeit, spezifische Websites von Publishern auszuwählen, auf denen sie Ihre Anzeigen schalten möchten.

Die erste Neuerung ist nun, dass die Ausrichtungsmethode, die bislang website-bezogene Werbung hieß, jetzt den Namen Placement-Targeting (Ausrichtung auf Anzeigenplatzierungen) trägt. Der Name wurde in AdSense und in AdWords geändert, damit die neuen Ausrichtungsmöglichkeiten für Inserenten und Publisher besser zum Ausdruck kommen. Inserenten können wie bisher Ihre Anzeigen auf eine vollständige Website, oder nun auch speziell auf einen Eurer individuellen Anzeigenblöcke oder eine Gruppe von Seiten ausrichten. Dies ist abhängig davon, welche Einstellungen Ihr mithilfe von benutzerdefinierten Channels an Euren Anzeigenplatzierungen vorgenommen habt. In den nächsten Wochen werden wir die Hinweise auf 'website-bezogene Werbung' in Eurem Konto ebenso wie in unserer AdSense-Hilfe aktualisieren.

Die zweite Neuerung besteht darin, dass Inserenten nun auch placement-bezogene Anzeigen (früher: website-bezogene Anzeigen) auf einer CPC-Basis (Cost-per-click) schalten können. Bisher konnten Inserenten diese placement-bezogenen Anzeigen nur auf einer CPM-Basis (Cost-per-Impression) auswählen. Hier gilt dasselbe wie für kontextabhängige CPC-Anzeigen: Ihr könnt Einnahmen für gültige Klicks auf placement-bezogene CPC-Anzeigen erzielen.

Ihr könnt zwar jederzeit die URLs spezifischer placement-bezogener Anzeigen Eurer Filterliste hinzufügen, beachtet hierbei jedoch, dass alle placement-bezogenen Anzeigen ebenso in der Anzeigenauktion mit kontextabhängigen Anzeigen teilnehmen. Dies bedeutet mehr Anzeigen in der Auktion, was zu einem verstärkten Wettbewerb beiträgt und schließlich und endlich zu einer Erhöhung Eurer Einnahmen führt.

Wir haben hier noch einige Tipps für Euch zusammengestellt, die dabei helfen sollten, Euer Einnahmen-Potential mit Placement-Targeting zu maximieren:

  1. Wandelt Eure benutzerdefinierten Channels in Anzeigenplatzierungen um. Diese Anzeigenplatzierungen ermöglichen es Euch, ganz gezielt spezifische Bereiche Eurer Seite hervorzuheben, die besonders interessant für Inserenten sein könnten.
  2. Aktiviert Text- und Image-Anzeigen für Eure Anzeigenblöcke. Indem Ihr die Schaltung mehrerer unterschiedlicher Anzeigentypen auf Eurer Seite erlaubt, erhöht Ihr den Wettbewerb in der Anzeigenauktion, was mit der Zeit zu zusätzlichen Einnahmen für Euer Konto führen kann.
  3. Benutzt das 300x250 Medium Rectangle. Das Medium Rectangle ist eines der Anzeigenformate mit der besten Leistung und viele Inserenten benutzen dieses Format, wenn sie Rich Media-Kampagnen (Image und Video) erstellen. Und wiederum werdet Ihr vom erhöhten Wettbewerb um Eure Werbefläche profitieren.

Wenn Ihr dann Eure Erfahrungen mit anderen Publishern diskutieren möchtet, besucht einfach unser AdSense Forum.