Passend zu unseren AdSense Produktwochen wurde kürzlich die Inventarprognose im Google Anzeigenmanager um ein sehr nützliches Feature erweitert, welches Euch eine präzisere Vorhersage Eures Inventars ermöglicht.

Um den Stellenwert einer möglichst genauen Vorhersage zu verdeutlichen, können wir die Analogie eines Hotels bemühen. Dort handelt Ihr halt nicht mit Seitenimpressionen, sondern mit Suiten. Auch dort geht es darum, unterschiedliche Kundenwünsche – zwei Zimmer für eine Familie für eine Woche, 100 Zimmer für eine dreitägige Konferenz oder ein Doppelzimmer für einen Wochenendausflug – mit den noch zur Verfügung stehenden Zimmern zu erfüllen. Nach dem gleichen Prinzip verfahrt Ihr, wenn Ihr mit dem Google Anzeigenmanager beabsichtigt, den Aufträgen Eurer Kunden nachzukommen.

Bedauerlicherweise lässt sich die Anzahl der freien Zimmer eines Hotels wesentlich einfacher vorhersagen als die Menge „unverbrauchter“ Impressionen, ist der Traffic auf Euren Seiten doch einem ständigen Wandel unterzogen. Dieser ungleich höheren Variabilität der Ausgangsmenge steht aber auch eine größere Flexibilität bei der Erfüllung der Kundenanforderungen gegenüber. Bucht ein Advertiser beispielsweise eine bestimmte Anzahl an Impressionen auf den Sport- und Unterhaltungssektionen einer Webseite, so habt Ihr die Möglichkeit, zu wenige Impressionen auf den Sportseiten durch mehr Einblendungen im Unterhaltungsbereich aufzuwiegen. Von dieser Elastizität können die an bautechnische Rahmenbedingungen gebundenen Hoteliers nur träumen.

Ob Ihr nun aber eine Touristenabsteige oder eine Internetpräsenz verwaltet, möglichst realistische Vorhersagen hinsichtlich des zur Verfügung stehenden Inventars sind das A und O für den wirtschaftlichen Erfolg. Genau hier setzt die Inventarprognose des Google Anzeigenmanagers an, zumindest für den Bereich der Anzeigenverwaltung. Sie leitet anhand historischer Daten den zu erwartenden Traffic ab und kann dabei vielfältige Kriterien berücksichtigen, seien es unterschiedliche Seitenbereiche, die Herkunft der Besucher oder gar von Euch selbst definierte Ausrichtungskriterien.

In den letzten Wochen wurde diese Vorhersagefunktion kräftig umgekrempelt. Sie arbeitet nun bis zu 10 Mal schneller, berücksichtigt wesentlich mehr Informationen und liefert noch präzisere Vorhersagen. Das neue Backend erlaubt es uns zusätzlich, neue Funktionen bedeutend schneller einzuführen. Die erste dieser Neuerungen ist die Berücksichtigung von Frequency Capping bei der Darstellung der Zielwerte. Wollt Ihr etwa eine bestimmte Anzeigen nur ein einziges Mal pro Nutzer schalten, verringert sich natürlich die zur Verfügung stehende Impressionsanzahl. Jetzt seht Ihr das auch in den Prognosen.

Nutzer von Dart for Publishers, unserer gehosteten Anzeigenverwaltungsplattform für Publisher mit größeren Marketingabteilungen und Teil des DoubleClick Revenue Centers, können sich natürlich ebenfalls auf eine kontinuierlich optimierte Inventarprognose freuen. Mehr zum Thema gibt es in der Google Anzeigenmanager-Hilfe und im englischsprachigen Video zu Inventarprognosen.