Wer noch kein AdSense-Konto hat, fragt sich womöglich, wieso dieses bei einem formal nicht mit AdSense zusammenhängenden Produkt wie dem Google Anzeigenmanager notwendig ist. Wer dagegen – vielleicht schon seit Jahren – zufriedener AdSense-Publisher ist, sorgt sich eventuell darum, was denn mit seinem AdSense-Konto passiert, sobald er sich mit dem Google Anzeigenmanager in die Avantgarde der Verwaltung des direkt verkauften Inventars begibt. Spätestens am Ende des heutigen Teils sollten diese Bedenken ausgeräumt sein.

Willkommen zurück! Inzwischen dürften wir eine ungefähre Vorstellung davon haben, welche Vorteile sich für den potentiellen Nutzer des Google Anzeigenmanagers ergeben. Sarah, was gibt es zu beachten, bevor man sich beim Google Anzeigenmanager anmeldet?

Als erstes benötigt man hierfür aus technischen Gründen ein AdSense-Konto. Wer also den Anzeigenmanager benutzen will und noch kein AdSense Konto hat, sollte dies schnell hier nachholen. Wer bereits ein AdSense-Konto hat, kann gleich durchstarten und sich mit seinen Login-Daten für AdSense direkt beim Anzeigenmanager anmelden.


Okay, so ganz unabhängig von AdSense scheint der Anzeigenmanager also nicht zu sein. Gibt es dafür einen Grund? Wird sich das eventuell ändern? Werden Publisher zukünftig automatisch ein Anzeigenmanager-Konto erhalten?

Nein. Der Anzeigenmanager ist ein eigenständiges Produkt und dies wird auch so bleiben. Natürlich ist es jedoch wichtig, das eventuelle AdSense-Daten wie Impressionen oder Verdienst im richtigen AdSense-Konto hinterlegt werden. Daher ist es notwendig, vorher schon ein AdSense-Konto zu besitzen.


Wenn ich also noch nicht bei AdSense angemeldet bin, muss ich erst die reguläre Anmeldeprozedur für AdSense durchlaufen. Gibt es aus der bisherigen Erfahrung dafür irgendwelche Tipps? Sollte man vielleicht die selbe Domain angeben oder die gleiche Login-E-Mail-Adresse verwenden, die man später für den Google Anzeigenmanager nutzen will?

Nein, das ist eigentlich nicht wichtig für den Anzeigenmanager. Man kann nach der ersten Anmeldung im Anzeigenmanager eigenständig neue Nutzer ins System einpflegen, die dann ebenfalls Zugriff aus Konto haben.

Angenommen, ich bin überzeugt und möchte mich anmelden. Wie gehe ich dann vor?

Als erstes solltest Du Dich mit Deinen AdSense-Login-Daten direkt beim Anzeigenmanager einloggen. Danach besteht dann die Möglichkeit, eine geführte Schulung durch das Konto zu machen. Die Schulung befindet sich oben rechts im Konto und kann jederzeit gestartet werden. Desweiteren empfehle ich, unseren Leitfaden für erste Schritte auszudrucken und durchzulesen. Damit kann man schnell lernen, wie man am besten loslegt.

Was sollte man beachten, wenn man sich zum ersten Mal im System anmeldet?

Bei der ersten Anmeldung muss man eine Zeitzone sowie eine Konto-Währung angeben. Man sollte sich am besten vorher überlegen, was man da auswählen will, weil es sich hinterher nicht mehr ändern lässt. Wir empfehlen, die Zeitzone auszuwählen, auf deren Basis man Kampagnen traffickt. Für die Währung sollte man die nehmen, in der man seinen Anzeigenkunden Rechnungen stellt. Die Einstellungen gelten dann nur für das Anzeigenmanager-Konto, AdSense-Einstellungen bleiben hiervon unberührt.

Und was passiert mit dem existierenden Google AdSense-Konto? Gibt es dort irgendwelche sichtbaren Änderungen? Kann ich eigentlich den Google Anzeigenmanager und mein reguläres AdSense gleichzeitig auf ein und der gleichen Seite einsetzen?

Um es sich beispielsweise mit Berichten einfach zu machen, kann man alle AdSense-Channels in Anzeigenmanager-Placements umwandeln. Danach führt man alle Channel-Änderungen im Anzeigenmanager durch, sonst ändert sich nichts. Placement Targeting-Kampagnen werden durch diese Umstellung nicht beeinträchtigt, und man kann weiterhin Channel-Berichte in AdSense ziehen. Man sollte jedoch bedenken, dass sich diese Änderung nicht rückgängig machen lässt. Insofern empfehle ich, erstmal das Konto zu testen und die Channel erst zu importieren, wenn man sich sicher ist, dass man das wirklich will.

Man kann AdSense- und Anzeigenmanager-Code auf der gleichen Seite belassen. Jedoch empfehle ich das aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht unbedingt. Wenn man einfach alle AdSense Anzeigenblöcke entfernt und statt dessen Anzeigenmanager-Code benutzt, kann man ab sofort im Anzeigenmanager alle Berichte ziehen und braucht nicht ständig zwischen den Konten hin und her zu springen.


Gibt es vor dem Start mit dem Anzeigenmanager noch Tipps oder Anregungen, die unsere Publisher bedenken sollten?

Eins vielleicht noch: Wer Englisch versteht, sollte mal unsere Videoschulungen ansehen. Man findet sie in der Anzeigenmanager Hilfe in einer Box am rechten Rand. Besonders interessant für AdSense Publisher sollte hierbei die Schulung "AdSense und Anzeigenmanager" sein.

Super, vielen Dank Sarah für Deine Tipps!

Schon ab dem nächsten Teil geht es ans Eingemachte. Wir verschaffen uns einen Überblick über das Benutzerinterface, die Funktionen und den groben Workflow im Google Anzeigenmanager.