Euer Startguthaben in Höhe von 50 € gilt es jetzt optimal einzusetzen, um möglichst viele neue Besucher für Eure Websites zu begeistern. Lasst uns zunächst ein paar grundsätzliche Begrifflichkeiten klären, die bei der Verwaltung von Werbekampagnen in AdWords eine zentrale Rolle spielen.
Impression
Häufigkeit, mit der eine Anzeige bei Google oder im Google -Werbenetzwerk erscheint
Klick
Eurer Kampagne wird ein Klick angerechnet, sobald ein Benutzer auf den Titel einer Anzeige klickt und auf Eure Website geleitet wird.
CTR (Click-through-Rate = Klickrate)
ergibt sich aus der Anzahl von Klicks auf Ihre Anzeige geteilt durch die Anzahl der Anzeigenschaltungen (Impressionen). Für Anzeigen und Keywords sind auf Basis der Anzeigengruppenleistung separate Klickraten vorhanden.
CPC (Cost-per-Click = Preis-pro-Klick)
Betrag, der für jeden Klick auf eine Anzeige zu zahlen ist
CPM (Cost-per-Thousand-Impressions = Kosten je Tausend Impressionen)
Betrag, der pro Tausend Impressionen zu zahlen ist
In unserem AdWords-Glossar findet Ihr darüber hinaus Erklärungen zu jedem denkbaren Fachbegriff, der für das Online-Marketing relevant ist.

Werfen wir nun einen Blick auf die typische Struktur eines AdWords-Accounts. Pro Account kann ein Advertiser bis zu 25 Werbekampagnen verwalten. Jede dieser Kampagnen kann bis zu 100 Anzeigengruppen aufnehmen. Die Unterteilung in Kampagnen und Anzeigengruppen erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit, sondern ermöglicht Euch auch, gezieltere Keywords und Anzeigentexte zu verwenden. Wolltet Ihr mit einer Kampagne beispielsweise eine Sportseite bewerben, die sich mit Fußball und Volleyball beschäftigt, dann ist es sehr empfehlenswert, getrennte Anzeigengruppen zu diesem Zweck einzurichten.

Struktur einer AdWords-Kampagne mit unterschiedlichen Anzeigengruppen für unterschiedliche Sportarten

Tipps zur Erstellung von Keywordlisten gibt es schon nächste Woche im kommenden Beitrag unserer Serie.