Wenn Ihr heute die Seite mit unseren Programmrichtlinien besucht, werdet Ihr merken, dass wir sie einer Frühlingskur unterzogen haben. Die meisten Änderungen betreffen das Layout. Um die Seite übersichtlicher zu gestalten, erhaltet Ihr zunächst eine knappe Beschreibung zu jeder Richtlinie, könnt diese bei Bedarf aber auch über den Link „weitere Informationen“ um zusätzliche Details erweitern. Außerdem haben wir die Richtlinien derart gruppiert, dass leichter erkennbar ist, wenn sich eine bestimmte Richtlinie nur auf AdSense für Content-Seiten oder AdSense für Suchergebnisseiten bezieht.

So ganz ohne inhaltliche Veränderungen ging es aber auch nicht. Im Einzelnen sind dies:
  • Hervorhebung des Verbots, Anzeigen oder Suchfelder auf Seiten zu platzieren, die über die Verwendung von Google-Logos, Handelsmarken oder sonstiger Elemente der Google Marke im Content oder in der URL Besucher dazu bringen könnten, an eine Beziehung der entsprechenden Website zu Google zu glauben.
  • Bei der Implementierung der Anzeigen ist darauf zu achten, dass diese vom übrigen Content auf der Seite unterscheidbar bleiben.
  • Anzeigen, Suchfelder und Suchergebnisse dürfen nicht neben oder in E-Mails eingeblendet werden.
  • Anzeigen, Suchfelder und Suchergebnisse dürfen nicht auf, in oder neben anderen Google Produkten eingeblendet werden, sofern die Seite die Richtlinien dieser Produkte nicht einhält. Dies wäre beispielsweise dann der Fall, wenn eine Seite den Download von YouTube-Videos anbieten würde, was nach den YouTube-Richtlinien untersagt ist.
Schließlich haben wir auch den Bereich zu den Qualitätsrichtlinien für Webmaster aufgefrischt und einen neuen Abschnitt „Zugriffsquellen“ hinzugefügt. Egal, ob Ihr gerade mit AdSense angefangen habt oder schon ein erfahrener Publisher seid, ein Besuch der AdSense-Programmrichtlinien lohnt sich jetzt besonders. Natürlich könnt Ihr diese Änderungen gerne im AdSense Forum diskutieren.