Viele von Euch haben sicherlich schon oft gehört, dass die Klickraten in Diskussionsforen und Bulletin-Boards tendenziell nicht gerade hoch sind. Warum ist das eigentlich so? Um dies herauszufinden, haben wir Saed Rahmanian, Webmaster des Forums geistigenahrung.org, befragt, was sein Forum bezüglich AdSense so erfolgreich macht. Saed betreut das Forum alleine. Die "Mitarbeiter" des Forums sind eigentlich die Forum-User. Denn sie liefern letztendlich das Wichtigste: den Content. Wir wollten von ihm wissen:

Google: Was ist Ihrer Meinung nach der Grund, dass viele Foren und Bulletin-Boards niedrige Klickraten erzielen?

Saed: Diskussionsforen sind meistens überladen mit repetitivem Text sowie vielen Grafiken, unzähligen Buttons usw., die von den Adsense-Anzeigen stark ablenken. Mit der Strategie des „sauberen“ Contents ist es eher möglich, dass Besucher neben dem Content des Forums, sich auch über die Anzeigen im Forum informieren.





Google: Was hatte Ihrer Meinung nach den stärksten Einfluss auf Ihre AdSense-Einnahmen?

Saed: In unserem Forum haben wir auch höhere Klickraten, weil wir die Heatmap von Google streng beachten. Der „Wide Skyscraper“ auf der linken Seite der Forumsbeiträge hat eine starke Steigerung gebracht. Zusammen mit den „Link-Blöcken“ gleich unter dem Thementitel ist eine optimale Klickrate gewährleistet. Bewährt hat es sich auch, die Farben der Anzeigen exakt an die Farben des Forums anzupassen, da dies die „Werbe-Blindheit“ verhindert. Wir haben auch grellere und buntere Farben probiert, diese brachten aber nur einen geringen Erfolg. Bei jeder Änderung haben wir ausgiebig das Channel-System herangezogen um herauszufinden, welche Änderung einen Erfolg oder Misserfolg brachte.

Google: Welche Informationsquellen nutzen Sie neben dem Blog noch?

Saed: Eine große Hilfe neben dem AdSense-Blog und dem AdSense-Forum waren für mich auch andere Diskussionsforen im Internet. Anstelle jedoch einfach nur mitzulesen empfehle ich jedoch unbedingt auch Fragen zu stellen, Probleme zu schildern und sich so aktiv mit erfahreneren Publishern auszutauschen.

Google: Welche Tipps würden Sie anderen Publishern in Bezug auf Diskussionsforen mit auf den Weg geben?

Saed:
  • Manchmal ist es besser weniger Anzeigen einzublenden. Bei uns gab es höhere Einnahmen – auch wenn das widersprüchlich klingt – durch Reduzierung von drei Adsense-Blöcken auf einen. Dies muss allerdings nicht immer zutreffen.

  • Schnelle Ladezeiten sind in Foren enorm wichtig: In unserem Forum verwenden wir außer der Hauptseite nur eine einzige Grafik, welches das Logo des Forums ist.

  • Man sollte unbedingt darauf achten, die allgemeinen Regeln zur Suchmaschinenoptimierung zu beachten, wie z.B. statische Seiten anstatt dynamischer Seiten zu verwenden, damit diese von Google besser durchsucht werden können. (Hier erfahrt Ihr mehr über die Webmaster-Zentrale).

  • Ungeheuer wichtig ist es, so viel wie möglich einzigartigen Content zu besitzen. Dieser wird in Foren meist von Usern in Form von Beiträgen erstellt. Je mehr Content und je mehr Unterseiten, desto mehr Einnahmen.

  • Was man nicht vergessen darf: User interessieren keine Anzeigen, die nicht zum Thema des Forums passen, daher ist es eine Top-Priorität bei Euren Aufgaben relevante Anzeigen zu fördern, z.b. durch "Section Targeting". (Hier erfahrt Ihr mehr über das Hervorheben wichtigen Contents durch Zielgruppenausrichtung).

Darüber hinaus gibt er allen Publishern noch einen ganz generellen Ratschlag: "Testen, testen, testen und niemals aufhören zu testen, denn man kann es immer besser machen!"